Kindergedichte für kleine und große Kinder - Wunschthema einfach anklicken!

ABC-Reihe für Kinder Abenteuer Aberglaube Abzählreime Advent Afrika Akrobaten Angst Apfel Aquarelle Armut Asien Bach Balladen Berge Birnen Blumengedichte Brot Burgen Christkind Dezember Dolores Werner Drachen Eis Engel Englisch Erinnerung Ernte Esel Eule Fasching Februar Feder Feuer Fische Fledermaus Fliegen Flüsse und Bäche Freiheit Fremde Länder Freunde Friede Froschgedichte Frost Frühling Garten Geburtstag Geheimnis Geister Geschenke Gewitter Glück Gold Großmutter Grusel Gute-Nacht-Gedichte Gäste Halloween Hasen Heide Heilige Drei Könige Heinzelmännchen Herbst Hexen Humor Hunde Hähne und Hühner Hörtexte Igel Isabella Kramer Januar Juli Juni Jäger Karneval Karussell Katzen Kekse Kochen und Backen Krieg Krokodil Käfer Käuzchen Künstler Lachen Lamm Laterne Leckereien Lehrer Licht Lied Maigedicht Maikäfer Martinstag Meer Meise Modenschau Mond Moor März Mäuse Möwen Mühlen Müller Narren Nebel Neujahr Nikolaus Nordsee November Nussknacker Ordnung Ostern Otter Pantum Parabel Paris Parties und Feste Pfau Pferde Pflanzen Pilzgedicht Pinguine Piratengedicht Puppen Ranunkel Regen Regenbogen Reisen Riesen Ritter Rosen Rätsel Schabernack Schaukel Schiffe Schlaflied Schlaraffenland Schlitten Schlösser und Paläste Schmetterlinge Schnecken Schnee Schnupfen Schokolade Schornsteinfeger Schule Schwan See Seefahrer und Piraten Segelschiffe Silvester Sonne Sorgen Spatz Spaß Spinnen Spuk und Gespenster Sterne Storch Straßen Sturm Tannenbaum Tee Tiergedichte Traum Trost Uhu Veilchen Volksgut Vögel Wald Wale Wasser Wassermann Wassertiere Weihnachten Weisheit Wetter Wichtel Wiegenlieder Wiese Wind Winter Wolf Wolken Wunder Wünsche Zauber Zwerge ab nach draußen alte Zeiten bäume fantasie feen und elfen krank könige und königinnen märchen nachts natur nixen und meerjungfrauen prinzessinnen und prinzen sommer spielen tanzen traurig veredit wenn zwei sich finden zu Hause ärgern über Dichter

Das Märchen von der Wolke







Der Tag ging aus mit mildem Tone,
so wie ein Hammerschlag verklang.
Wie eine gelbe Goldmelone
lag groß der Mond im Kraut am Hang.

Ein Wölkchen wollte davon naschen,
und es gelang ihm, ein paar Zoll
des hellen Rundes zu erhaschen,
rasch kaut es sich die Bäckchen voll.

Es hielt sich lange auf der Flucht auf
und sog sich ganz mit Lichte an; -
da hob die Nacht die goldne Frucht auf:
Schwarz ward die Wolke und zerrann.









Rainer Maria Rilke, 1875 - 1926










.

Eine seltsame Kaffeegesellschaft








Die Witwe Frau von Gänseschwein,
Die lud sich die Gesellschaft ein,
Die neulich auf dem Forsthaus war
Bei einem Kaffee wunderbar.
Es sitzen da an einem Tisch:
Herr Fischent und Frau Entenfisch,
Herr Hahnenhund, Frau Schnauzerhuhn,
Die wollen sich recht gütlich tun,
Dazu kommt noch Frau Schlangenspatz,
Mit ihrem Freund Herrn Ratzenkatz.
Sie trinken viele Tassen leer,
Es schmeckt der gute Kuchen sehr.
Dann lecken sie die Teller rein
Und putzen sich die Mäuler fein,
Sie grüßen sich und sagen:
Auf Wiedersehn in acht Tagen!






Heinrich Hoffmann, 1809-1894

Ein Frosch



Ein Frosch

Ein Frosch – denkt Ihr, der sei gewöhnlich?
Doch dabei habt Ihr weit gefehlt.
Denn es ist, wie im richtigen Leben,
wo nicht nur äußere Schönheit zählt.



Mit goldnem Krönchen er regiert,

oft ganz versteckt im Märchenwald,
verwunschne Quellen, reich verziert,
wo Nymphen oder in Gestalt


von Nixen Zauberwesen leben.

Uns gut bekannt aus Kindertagen.
Sie sollen Träumen Hoffnung geben.
Wird uns erzählt in alten Sagen.


In manchen Fröschen wir vermuten,

hält sich ein kleiner Prinz versteckt.
Der wendet alles dann zum Guten,
erfüllt manch edlen anderen Zweck.

Und drum sind Frösche nicht banal,

nicht glitschig, grün und oft auch feucht,
sie haben auch in großer Zahl
versteckte Werte, wie es deucht!





Isabella Kramer © veredit 



auch als Videoversion verfügbar: Link anklicken, Ein Frosch - gedicht viel, viel Vergnügen!




Photo copyright: 
Isabella Kramer


Auch enthalten im neuen Gedichtband "Kinder-Gedichte-Welt" erhältlich über mich oder via blurb.de 



Bitte beachten Sie das Urheberrecht: Copyright Texte, Fotos und Graphiken = Isabella Kramer, veredit - wenn nicht anders erwähnt. Auch für private Homepages dürfen diese Texte, Fotos und Graphiken nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis verwendet werden! Wenn Sie meine Gedichte oder Bilder verwenden wollen, fragen sie mich bitte. 
Kontakt über email: vere_dit@yahoo.de





.

Künstlerleben einer Maus - ein Jean-Pierre Gedicht


Künstlerleben einer Maus




In Notre Dame da lebt Jean-Pierre,
als Kirchenmaus und Maler.
Er hat viel Charme, Talent, Esprit,
halt Künstler – ein genialer.

Jean-Pi der Große nennt man ihn
und das mit Fug und Recht.
Sein Pinselstrich ist manifique,
sein Künstlerbart stilecht.

An diesem Morgen spürt er es,
Paris ist strahlend schön.
Die ganze Luft ist himmelblau,
die Sonne küsst die Seine.

Auf bunten Wolken schwebt Jean-Pierre,
fühlt kribblig Frühlingsziehen.
Schnappt Farben, Leinwand, Pinsel sich -
„Auf in die Tuillerien!“

Der kleine Klappstuhl muss noch mit,
dann ist Jean Pierre komplett.
Die Tauben gurren „Au revoir
und mach’s dir richtig nett!“

Im Park gibt es kein Halten mehr,
er malt wie in Ekstase,
verwechselt Schwanz und Pinsel gar,
Farbspritzer bis zur Nase.

Magnolien, Tulpen, Akeleien,
Veilchen wie blaue Seen.
Erst als die Sonne sanft verglüht,
beschließt auch er zu gehen.

Der kleine Kopf vor Farben schwirrt,
sein Kittel voll bekleckst.
Der Schritt beschwingt, der Magen knurrt
„plein air“ hat ihn behext.

Selbst noch im Schlaf in dieser Nacht,
hat er nur eins im Sinn
und murmelt leis‘ im Traum für sich:
"Ein glücklisch Maus isch bin!"*





veredit©Isabella Kramer 2009 


 * es heißt selbstverständlich glücklich und ich, aber französische Kirchenmäuse reden eben so und können kein ch aussprechen und dann klingt das genau so ...



 mehr von Jean Pierre gibt es: hier
__________________________________________________________________






Safe Creative #1005056202469


Gemälde copyright: Isabella Kramer


Auch enthalten im neuen Gedichtband "Kinder-Gedichte-Welt" erhältlich über mich oder via blurb.de 



Bitte beachten Sie das Urheberrecht: Copyright Texte, Fotos und Graphiken = Isabella Kramer, veredit - wenn nicht anders erwähnt. Auch für private Homepages dürfen diese Texte, Fotos und Graphiken nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis verwendet werden! Wenn Sie meine Gedichte oder Bilder verwenden wollen, fragen sie mich bitte. 
Kontakt über email: vere_dit@yahoo.de