Gedichte für Kinder, Gedicht, Rätsel, Schlaflieder, Märchengedichte, Kindergedichte, Reime, Rätsel und Lieder
Kindergedichte für kleine und große Kinder - Wunschthema einfach anklicken!
ABC-Reihe für Kinder
Abenteuer
Aberglaube
Abzählreime
Advent
Afrika
Akrobaten
Angst
Apfel
Aquarelle
Armut
Asien
Bach
Balladen
Berge
Birnen
Blumengedichte
Brot
Burgen
Christkind
Dezember
Dolores Werner
Drachen
Eis
Engel
Englisch
Erinnerung
Ernte
Esel
Eule
Fasching
Februar
Feder
Feuer
Fische
Fledermaus
Fliegen
Flüsse und Bäche
Freiheit
Fremde Länder
Freunde
Friede
Froschgedichte
Frost
Frühling
Garten
Geburtstag
Geheimnis
Geister
Geschenke
Gewitter
Glück
Gold
Großmutter
Grusel
Gute-Nacht-Gedichte
Gäste
Halloween
Hasen
Heide
Heilige Drei Könige
Heinzelmännchen
Herbst
Hexen
Humor
Hunde
Hähne und Hühner
Hörtexte
Igel
Isabella Kramer
Januar
Juli
Juni
Jäger
Karneval
Karussell
Katzen
Kekse
Kochen und Backen
Krieg
Krokodil
Käfer
Käuzchen
Künstler
Lachen
Lamm
Laterne
Leckereien
Lehrer
Licht
Lied
Maigedicht
Maikäfer
Martinstag
Meer
Meise
Modenschau
Mond
Moor
März
Mäuse
Möwen
Mühlen
Müller
Narren
Nebel
Neujahr
Nikolaus
Nordsee
November
Nussknacker
Ordnung
Ostern
Otter
Pantum
Parabel
Paris
Parties und Feste
Pfau
Pferde
Pflanzen
Pilzgedicht
Pinguine
Piratengedicht
Puppen
Ranunkel
Regen
Regenbogen
Reisen
Riesen
Ritter
Rosen
Rätsel
Schabernack
Schaukel
Schiffe
Schlaflied
Schlaraffenland
Schlitten
Schlösser und Paläste
Schmetterlinge
Schnecken
Schnee
Schnupfen
Schokolade
Schornsteinfeger
Schule
Schwan
See
Seefahrer und Piraten
Segelschiffe
Silvester
Sonne
Sorgen
Spatz
Spaß
Spinnen
Spuk und Gespenster
Sterne
Storch
Straßen
Sturm
Tannenbaum
Tee
Tiergedichte
Traum
Trost
Uhu
Veilchen
Volksgut
Vögel
Wald
Wale
Wasser
Wassermann
Wassertiere
Weihnachten
Weisheit
Wetter
Wichtel
Wiegenlieder
Wiese
Wind
Winter
Wolf
Wolken
Wunder
Wünsche
Zauber
Zwerge
ab nach draußen
alte Zeiten
bäume
fantasie
feen und elfen
krank
könige und königinnen
märchen
nachts
natur
nixen und meerjungfrauen
prinzessinnen und prinzen
sommer
spielen
tanzen
traurig
veredit
wenn zwei sich finden
zu Hause
ärgern
über Dichter
Eiszeit
Eiszeit
Es würde kälter auf Erden,
So lehrte jüngst ein Beweis,
Und nach Jahrtausenden werden
Hier Berge glänzen von Eis.
Seehunde werden sich kosen,
Bei dreißig Grad unter Null,
Wo jetzt jungfräuliche Rosen
Spazieren im leichten Mull.
Eisbären werden sich tummeln
Und wohlig wälzen im Schnee,
Wo honigsammelnde Hummeln
Jetzt schwärmen im blühenden Klee.
Walfische werden sich schaukeln
Im stürmischen Wogenprall,
Wo Schmetterlinge gaukeln,
Und flötet die Nachtigall.
Ihr liebt, darüber zu scherzen,
Mir scheint dies ernst und gerecht.
Wurden denn wärmer die Herzen?
Schritt fort das Menschengeschlecht?
Warum soll Allmutter Erde
Nach langem, fruchtlosem Schweiß
Nicht sehnen sich, daß sie werde
Auch wieder allmählich zu Eis?
Theobald Nöthig, 1841-1925
.
Der Frühling kommt bald
Herr Winter
geh hinter,
der Frühling kommt bald!
Das Eis ist geschwommen,
die Blümlein sind kommen
und grün wird der Wald.
Herr Winter
geh hinter,
dein Reich ist vorbei.
Die Vögelein alle,
mit jubelndem Schalle,
verkünden den Mai!
Christian Morgenstern, 1871-1914
.
Wochenkalender
.
.
Wochenkalender
Montag erst. – Entsetzlich! Freudelos
Neu beginne, wo die Woche schloß.
Dienstag erst. – Entsetzlich! Ohne Sinn
Spinnen fort des Lebens grau Gespinn.
Mittwoch erst. – Entsetzlich! Ohne Ziel
Neu durchspielen das durchspielte Spiel.
Donnerstag. – Entsetzlich! Ohne Gnad
Neu durchmessen den durchmessnen Pfad.
Freitag schon. – Entsetzlich! Wirrer Tand
Neu durchwaten den durchwatnen Sand.
Samstag schon. – Entsetzlich! Ohne Gruß
Ewig wandern um des Hügels Fuß.
Sonntag heut. – Entsetzlich! Wieder neu
Segeln an dem Leuchtturm hier vorbei.
Montag erst. – Entsetzlich! Freudelos
Neu beginne, wo die Woche schloß.
Dienstag erst. – Entsetzlich! Ohne Sinn
Spinnen fort des Lebens grau Gespinn.
Mittwoch erst. – Entsetzlich! Ohne Ziel
Neu durchspielen das durchspielte Spiel.
Donnerstag. – Entsetzlich! Ohne Gnad
Neu durchmessen den durchmessnen Pfad.
Freitag schon. – Entsetzlich! Wirrer Tand
Neu durchwaten den durchwatnen Sand.
Samstag schon. – Entsetzlich! Ohne Gruß
Ewig wandern um des Hügels Fuß.
Sonntag heut. – Entsetzlich! Wieder neu
Segeln an dem Leuchtturm hier vorbei.
Christian Wagner, (1835 - 1918), deutscher Kleinbauer und Dichter
.
Winter-Lerchenton
.
In Lüften hängt ein Lerchenton
Mein Ohr hat staunend ihn vernommen
ist's eine die noch nicht entflohn?
Ist's eine die zurückgekommen,
Gelockt von Frühling schon
Da rings die Schöpfung noch von Winter ist?
Durch meine Seele zieht ein Schwung,
denn jeder Ton hat angeschlagen.
Ist's Ahnung, ist's Erinnerung
Von künftigen, von vor'gen Tagen?
Ich fühle nur mich jung
Ob wie ich's war, ob wie ich sein werd'? Ist zu fragen.
Verklungen ist die Melodie
Verklungen von Schneewolkenherden
Und Winter ist's im Herzen, wie
Am Himmel Winter und auf Erden
So Winter, als ob nie
Gewesen Frühling sei und nimmer sollte werden.
Friedrich Rückert, 1788 - 1866
.
In Lüften hängt ein Lerchenton
Mein Ohr hat staunend ihn vernommen
ist's eine die noch nicht entflohn?
Ist's eine die zurückgekommen,
Gelockt von Frühling schon
Da rings die Schöpfung noch von Winter ist?
Durch meine Seele zieht ein Schwung,
denn jeder Ton hat angeschlagen.
Ist's Ahnung, ist's Erinnerung
Von künftigen, von vor'gen Tagen?
Ich fühle nur mich jung
Ob wie ich's war, ob wie ich sein werd'? Ist zu fragen.
Verklungen ist die Melodie
Verklungen von Schneewolkenherden
Und Winter ist's im Herzen, wie
Am Himmel Winter und auf Erden
So Winter, als ob nie
Gewesen Frühling sei und nimmer sollte werden.
Friedrich Rückert, 1788 - 1866
.
Abonnieren
Posts (Atom)