Kindergedichte für kleine und große Kinder - Wunschthema einfach anklicken!

ABC-Reihe für Kinder Abenteuer Aberglaube Abzählreime Advent Afrika Akrobaten Angst Apfel Aquarelle Armut Asien Bach Balladen Berge Birnen Blumengedichte Brot Burgen Christkind Dezember Dolores Werner Drachen Eis Engel Englisch Erinnerung Ernte Esel Eule Fasching Februar Feder Feuer Fische Fledermaus Fliegen Flüsse und Bäche Freiheit Fremde Länder Freunde Friede Froschgedichte Frost Frühling Garten Geburtstag Geheimnis Geister Geschenke Gewitter Glück Gold Großmutter Grusel Gute-Nacht-Gedichte Gäste Halloween Hasen Heide Heilige Drei Könige Heinzelmännchen Herbst Hexen Humor Hunde Hähne und Hühner Hörtexte Igel Isabella Kramer Januar Juli Juni Jäger Karneval Karussell Katzen Kekse Kochen und Backen Krieg Krokodil Käfer Käuzchen Künstler Lachen Lamm Laterne Leckereien Lehrer Licht Lied Maigedicht Maikäfer Martinstag Meer Meise Modenschau Mond Moor März Mäuse Möwen Mühlen Müller Narren Nebel Neujahr Nikolaus Nordsee November Nussknacker Ordnung Ostern Otter Pantum Parabel Paris Parties und Feste Pfau Pferde Pflanzen Pilzgedicht Pinguine Piratengedicht Puppen Ranunkel Regen Regenbogen Reisen Riesen Ritter Rosen Rätsel Schabernack Schaukel Schiffe Schlaflied Schlaraffenland Schlitten Schlösser und Paläste Schmetterlinge Schnecken Schnee Schnupfen Schokolade Schornsteinfeger Schule Schwan See Seefahrer und Piraten Segelschiffe Silvester Sonne Sorgen Spatz Spaß Spinnen Spuk und Gespenster Sterne Storch Straßen Sturm Tannenbaum Tee Tiergedichte Traum Trost Uhu Veilchen Volksgut Vögel Wald Wale Wasser Wassermann Wassertiere Weihnachten Weisheit Wetter Wichtel Wiegenlieder Wiese Wind Winter Wolf Wolken Wunder Wünsche Zauber Zwerge ab nach draußen alte Zeiten bäume fantasie feen und elfen krank könige und königinnen märchen nachts natur nixen und meerjungfrauen prinzessinnen und prinzen sommer spielen tanzen traurig veredit wenn zwei sich finden zu Hause ärgern über Dichter

Die Roggenmuhme

.



Die Roggenmuhme

Das Mägdlein spielt auf dem grünen Rain, 
die bunten Blumen locken. 
»Nicht sieht mich die Mutter« – Ins Korn hinein 
schleicht sacht es auf weichen Socken.

»Die roten und blauen Blumen wie schön! 
Die will ich zum Kranz mir winden; 
doch weiter hinein ins Feld muß ich gehn, 
dort werd' ich die schönsten finden.«

Und weiter eilt es. Gefüllt ist die Hand, 
da will es zurück sich wenden. 
Es läuft und läuft und steht wie gebannt, 
das Korn will nimmer enden.

»Hinaus zum Rain, zum Sonnenlicht! 
Wo blieb die Mutter, die süße?« 
Die Halme schlagen ihm ins Gesicht, 
die Winde umschlingt die Füße.

Und horch, da rauscht's unheimlich bang, 
die Ähren wallen und wogen. 
»Da kommt – ach, daß ich der Mutter entsprang – 
die Roggenmuhme gezogen!«

Sie kommt heran auf Windesfahrt, 
die roten Augen blitzen, 
gelb ist die Wange, langstachlicht ihr Bart, 
die Haare sind Ährenspitzen.

»Wie kommst du her in mein Revier 
und gehst auf verbotenen Pfaden? 
Was raubst du meine Kinder mir, 
Kornblumen und Mohn und Raden?

Weh dir!« Sie streckt die Hand nach ihm aus, 
es fühlt die stechenden Grannen. 
»Nimm hin deine Blumen, und laß mich nach Haus!« 
Und bebend stürzt es von dannen.

Fort, fort zur Mutter! Das Korn nimmt kein End', 
vergebens will es entwischen, 
die Roggenmuhme dicht hinter ihm rennt, 
die Ähren höhnen und zischen.

Schon fühlt es, wie ihr Arm es umschlingt. 
»Erbarme dich mein, erbarme!« 
Dort ist der Rain. »O Mutter!« – Da sinkt 
das Kind ihr tot in die Arme.



Jacob Loewenberg




Quelle: 
„Balladenbuch, 1.Band Neuere Dichter“ hrsg. von Otto Ernst, Dr. J. Loewenberg, Dr. Ernst Schultze 
und Börries Freiherr v. Münchhausen; erschienen 1916  (1. Auflage 1904) in Hamburg-Grossborstel, Verlag der Deutschen Dichter-Gedaechtnis-Stiftung

Photo copyright: Isabella Kramer
.

Ringel-Reigen

.




Maienjunger Sonnenschein,
an den jungen Zweigen –
drehn wir uns in Ringel-Reih'n,
Ringel-Ringel-Reigen.

Drehn wir uns im Reigen rund
lustig Paar zu Paaren,
bunte Blumen, Blumen bunt,
Blumen in den Haaren.

Geht wohl über Wald und Feld
eine liebe Weise,
und die ganze weite Welt
dreht sich mit im Kreise

Maienjunger Sonnenschein,
an den jungen Zweigen –
drehn wir uns in Ringel-Reih'n,
Ringel-Ringel-Reigen.



Manfred Kyber





Photo copyright: Isabella Kramer


.